Leichte Erholung des Automobilmarktes führt zu steigenden Auftragseingängen (PR0914)
Zürich, 20. Oktober 2009 - Die Restrukturierung von Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN) und die damit verbundene Konzentration auf den Automobilmarkt ist weitgehend abgeschlossen, was sich auch in den Umsatzzahlen spiegelt. Der konsolidierte Netto-Umsatzerlös der Micronas Gruppe betrug im dritten Quartal CHF 47.4 Millionen, davon entfielen auf den Bereich Automotive CHF 28.8 Millionen (+13.8 Prozent) und auf den Bereich Consumer CHF 18.6 Millionen (-52.1 Prozent). Der Betriebsverlust vor Sondereinflüssen verbesserte sich gegenüber dem Vorquartal von CHF 25.1 Millionen auf CHF 11.6 Millionen. Nachdem im Vorquartal dank Sondereinflüssen von CHF 24.5 Millionen ein EBIT-Verlust von CHF 0.6 Millionen ausgewiesen worden war, betrug dieser im dritten Quartal CHF 11.6 Millionen. Der Reinverlust für das dritte Quartal betrug CHF 15.1 Millionen; dies entspricht einem Ergebnis pro Aktie von CHF -0.51. Micronas verfügte am 25. September 2009 über eine Liquidität von CHF 193.5 Millionen und über ein Eigenkapital von CHF 139.4 Millionen, was eine Eigenkapitalquote von 37.2 Prozent ergibt. Obwohl der tiefste Punkt voraussichtlich erreicht sein dürfte und erste leichte Erholungsanzeichen sichtbar werden, bleibt die weitere Entwicklung im Automobilmarkt insgesamt schwierig einschätzbar.
Im Bereich Automotive stieg der Umsatz im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 13.8 Prozent auf CHF 28.8 Millionen und der Betriebsverlust (EBIT) betrug CHF 10.7 Millionen. Dieser Verlust ist ausschliesslich auf die zu niedrige Auslastung der Produktionsanlagen in Freiburg zurückzuführen, welche die Erfolgsrechnung mit CHF 11.8 Millionen belasten. Dank der etwas gestiegenen Nachfrage im Automotive-Bereich stieg die Auslastung in der Freiburger Produktion gegenüber dem zweiten Quartal leicht auf über 50 Prozent an. Weiterhin besteht für weite Teile des Fertigungsbereichs Kurzarbeit.
Im Bereich Automotive zeigt die Entwicklung der Bestelleingänge, die im dritten Quartal grösser waren als die Abverkäufe, dass der tiefste Punkt überwunden sein dürfte. Aufgrund der im dritten Quartal ausgewiesenen Book-to-Bill-Ratio (Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz) von 1.25 dürfte sich der Umsatz im vierten Quartal weiter erholen.
Im Bereich Consumer verminderte sich der Umsatz im dritten Quartal weiter auf CHF 18.6 Millionen gegenüber CHF 38.8 Millionen im Vorquartal. Wurde im zweiten Quartal wegen der Auflösungen von Restrukturierungsrückstellungen (CHF 15.8 Millionen) und wegen des Erlöses aus dem Teilverkauf (CHF 8.7 Millionen) ein Betriebsgewinn (EBIT) von CHF 6.3 Millionen ausgewiesen, so betrug der Betriebsverlust im dritten Quartal CHF 0.9 Millionen.
Nach der erfolgten Restrukturierung und der Ausrichtung des Unternehmens auf den Bereich Automotive hat der Verwaltungsrat, wie bereits vor einem halben Jahr angekündigt, auch im Management und im Verwaltungsrat personelle Veränderungen eingeleitet, um ein Zeichen für einen Neustart zu setzen. Im September ernannte der Verwaltungsrat als neuen CEO Matthias Bopp (45), der zuletzt in Deutschland den Geschäftsbereich Radio Frequency und Automotive des an der NASDAQ kotierten Halbleiterunternehmens Atmel leitete. Als neuer CFO wurde der bisherige stellvertretende CFO Günter Hoppe (59) ernannt, der seit 1997 bei Micronas tätig ist.
CEO Wolfgang Kalsbach und CFO Manfred Häner treten wie angekündigt zurück. Der genaue Zeitpunkt des Rücktritts steht noch nicht fest, da sie nach der Umstrukturierung des Unternehmens einen nahtlosen Übergang zum neuen Management sicher stellen wollen.
Vom bisherigen Verwaltungsrat treten Thomas Lustenberger, Christoph Brand, Rudolf W. Hug und Harald Stanzer zurück. Von den bisherigen Mitgliedern bleibt Heinrich W. Kreutzer im Verwaltungsrat, der künftig das Präsidium übernehmen soll. Neu schlägt der Verwaltungsrat der ausserordentlichen Generalversammlung vom 27. November 2009 die Wahl von vier Verwaltungsratsmitgliedern vor: Klaus Blickle (54), CEO des weltweit tätigen Automobilzulieferanten Harman Becker Automotive Systems. Dieter G. Seipler (62), Vorsitzender der Geschäftsführung der in Deutschland beheimateten Automobil-Zulieferer MANN+HUMMEL Holding. Stefan Wolf (47), Vorstandsvorsitzender des deutschen Automobilzulieferers ElringKlinger AG. Und der Schweizer Lucas A. Grolimund (43), ehemaliger CEO der Technologiegruppe Cicor und der Schlatter Holding AG, sowie ehemaliger CFO der Gate Gourmet Gruppe.
Verwaltungsratspräsident Thomas Lustenberger erklärt: „Der Verwaltungsrat freut sich, dass es ihm gelungen ist, mit den neuen Verwaltungsräten und dem neuen CEO hervorragende Kenner des Automotive-Marktes für Micronas zu gewinnen. Micronas ist jetzt auch führungsmässig optimal auf den Automotive-Bereich und dessen weitere Entwicklung ausgerichtet.“